Memory Jars
Im Riad finden Sie im Erdgeschoß eine kleine Werkstatt für Glaskunst. Eva fertigt hier Glasschmuck, Glasobjekte und Erinnerungsstücke an den Aufenthalt in Marrakech und Marokko.

© Eva Tiefenbacher
„Lass dich still ziehen von dem Sog dessen, was du wirklich liebst. Es wird dich nicht in die Irre führen“ (Rumi)
Das Riad Namssaouia ist unter Anderem ein Ort der verschiedenen Kunstrichtungen. Malerei, Musik, Ton und auch Glas.



© Eva Tiefenbacher
Seit mehr als 10 Jahren lerne ich mit dem Werkstoff Glas umzugehen und einige Techniken finden Sie hier im Glasstudio im Erdgeschoß des Riad Namssaouia.
Glas beziehe ich aus Italien, ….Muranoglas ist weltberühmt und die Geschichte der Insel bei Venedig ist eine eigene Seite wert. Doch auch Deutschland produziert Glas im Thüringer Wald, das Tschechische Bleiglas ist auch berühmt.
Hauptsächlich faszinieren mich die Farben von Glas, es ist eine Freude für meine Augen und die Herausforderungen eine bestimmte Technik zu lernen, führte mich schon an viele wunderbare Künstler/innen und Orte in dieser Welt. Jeder Glasmacher ist ein Künstler für sich und hat sich und seine Technik um etwas Besonderes zu kreieren, hart erarbeitet. Auch wenn ein Workshop das Erlernen einer Technik erleichtert, ist die Geduld und die eigene Kreativität unverzichtbar.
Der Philosoph und Mystiker Rumi aus dem 13. Jahrhundert beschreibt den Prozess der Kunst und des Lebens mit Kunst so…. „In deiner Seele steckt eine Lebenskraft. Suche nach diesem Leben. Im Berg deines Körpers liegt ein Juwel. Suche nach diesem. Oh Reisender, wenn du danach suchst, schau nicht nach außen, sondern in dich hinein und suche danach.“
WERKSTOFF
Der Hauptbestandteil von Glas ist mit 60% Quarzsand, der nahezu unbegrenzt vorkommt. Weitere Rohstoffe sind Kalk und Dolomit als Stabilisatoren mit 20%. Soda und Sulfat, die als Flussmittel dienen, die den Schmelzprozess beschleunigen, bilden die verbleibenden 20%. Die Farben werden mit Metalloxide erreicht. z.B. Kobaltoxid für BLAU, Chromoxid für GELB, Kupferoxid für BLAUGRÜN… Die Farbenvielfalt ist eines der Wunder und eine hohe Kunst der Mischungen dieses Materials. – Übrigens ist die Farbe ROT, die teuerste Farbe, denn sie erscheint erst mit einem Anteil an Goldoxid.
Glas ist nicht von einer einzelnen Person erfunden worden, sondern seine Herstellung hat sich über Jahrtausende entwickelt. Die frühesten Funde von Glasobjekten stammen aus dem alten Ägypten und Mesopotamien, etwa um 3.500 v. Chr. und wurden vermutlich zufällig bei der Herstellung von Keramik oder Glasuren entdeckt. Die Römer verbesserten dann die Glasherstellung und begannen Glas für Fenster zu verwenden.
Wir kennen drei Glasarten: Kalk-Natron-Glas, welches wir in Europa und Amerika verwenden, wir nennen es auch „Weichglas“. Bleiglas kennen wir von unseren Großeltern für geschliffene Wein- und Sektgläser. Auch Japan verwendet diese für die ganz eigene historische berühmte Glaskunst. Versäumen Sie nicht, ein Glasmuseum zu besuchen, wenn Sie nach Japan reisen. Es ist weicher als Kalk-Natron-Glas und hat andere Eigenschaften im Schmelz- und Verarbeitungsbereich. Borosilikatglas ist das härteste und temperaturbeständigste Glas, braucht mehr Hitze beim Schmelzvorgang. Fast jeder von uns verwendet in der Küche Kochgeschirr aus dieser Glasart. Es ist schwerer als andere Glasarten und kann nicht so einfach wieder recycelt werden.